Unsere Arbeitsgemeinschaften
Die Arbeitsgemeinschaften finden momentan nicht statt. Stattdessen gibt es für die einzelnen Klassenstufen Brückenangebote, um eventuelle Lücken aus dem letzten Schuljahr auszugleichen. Wenn unsere Arbeitsgemeinschaften wieder stattfinden können, werden alle Schüler und Eltern rechtzeitig informiert!
AG SchulspielIn der AG Schulspiel lernen wir verschiedene Theaterformen kennen und sammeln Erfahrungen im Puppenspiel, Schattentheater, Marionettentheater u.a. Wir üben das szenische Gestalten mit lustigen Spielen und durch Pantomime. In witzigen Sketchen und fröhlichen Stegreifaufgaben übernehmen wir kleine Rollen und erproben das personale Spiel in Kleingruppen. Am Anfang und am Ende des Schuljahres führen wir in der Turnhalle ein Theaterstück für die Schulfamilie und die Eltern auf. AG GesundheitUnsere Themen sind Ernährung, Bewegung und Entspannung sowie Bedürfnisse, Gefühle und Kommunikation. Wir testen Äpfel, kochen Tee und erfahren Einiges über gesunde Ernhährung. Mit Übungen aus Yoga, Qi Gong und der Kinesiologie stärken wir Körper, Geist und Seele und entspannen bei Phantasiereisen und Autogenem Training. Wir zeigen Gefühle und sprechen über unsere Bedürfnisse und unser Wohlbefinden. AG OrffWir spielen mit allen möglichen Orff-Instrumenten, z.B. Rassel, Schellenring, Becken, Glockenspiel, Xylophon usw. Rhythmen und Melodien. Meistens begleiten wir damit den Chor. Mit ihm zusammen treten wir auch bei verschiedenen Veranstaltungen der Schule vor Publikum auf. AG ChorWir singen Lieder zu unserer Freude, für Feste und Feiern. Unsere Sänger kommen aus fast allen Klassen und werden von einem ehrenamtlichen Klavierspieler begleitet. AG DrumWir trommeln auf allem, was sich dazu anbietet: unser eigener Körper, Stühle, Tische, Gebrauchsgegenstände,... aber vor allem auf Konga-Trommeln und Djemben. Dabei spielen wir verschiedene Rhythmen und lernen afrikanische und südamerikanische Rhythmen kennen. Wir führen bei verschiedenen Festen und Feiern unsere Lieder auf, unterstützen die Schulspielaufführung und bringen am Sommerfest die Besucher in Stimmung. AG FlöteWir beginnen meistens in der 2. Klasse mit dem Flötenspielen. Dabei lernen wir ganz nebenbei grundlegendes musikalisches Wissen (Notennamen, Takte, Fachbegriffe,...). Zu Weihnachten können wir schon die ersten einfachen Weihnachtslieder spielen. Sehr schön klingt es, wenn wir zweistimmig spielen oder uns von einer CD begleiten lassen. Bei verschiedenen Festen und Feiern treten wir meistens gemeinsam mit dem Chor und der Orffgruppe auf. AG SchulgartenKann leider dieses Schuljahr nicht mehr stattfinden AG SozialZu anderen Generationen (Jugendliche, Senioren) Kontakt aufnehmen, einander verstehen und gegenseitig wertschätzen - schon seit einigen Jahren besuchen wir am Nachmittag das Seniorenheim "Graf Tilly" in der Münchener Straße und werden dort unter der Leitung des Sozialen Dienstes von einer Seniorengruppe zum gemeinsamen Basteln, Singen, Spielen, Tanzen oder Gymnastik machen erwartet und haben immer viel Spaß miteinander. (Berichte und Fotos in der Schülerzeitung) AG TöpfernWir arbeiten mit Ton und gestalten nach Wunsch und eigenem Entwurf und Vorstellungen verschiedenen Gegenstände auch zur Schulhausgestaltung. Dabei lernen wir die unterschiedlichsten Arbeitstechniken und Oberflächengestaltungen kennen. AG SchülerzeitungDie Schüler recherchieren teilweise zu selbstgewählten Themen im Internet und schreiben darüber. Sie berichten übere Ereignisse an der Schule, führen Interviews durch und haben Spaß. AG PCWir lernen, mit dem Computer umzugehen, Texte zu schreiben und zu verändern, Bilder und Grafiken zu erstellen und einzufügen. AG SchachIn der AG Schach lernen wir in den Anfängerkursen (Klasse 1/2) die Figurenzüge und die wichtigsten Schachregeln. In den Fortgeschrittenenkursen lernen wir Eröffnungsregeln, verschiedene Strategien und einige Endspielregeln. Wir machen kleine Spiele und Turniere. Erfahrene Spieler und Spielerinnen haben die Möglichkeit mit der Schulschachmannschaft auf den Bayerischen und Oberbayerischen Grundschulcup zu fahren. |